Gurkensuppe und Früchte-Traum
- Tagebuch 04
- Zwetschgendatschi
Zutaten: Zwetschgendatschi
350 g Mehl
1 /2 Hefewürfel
30 g Zucker,
200 g Milch,
40 g Butter / Margarine dazu
1 /2 Tl Natron
1 Ei dazu
1 Prise Salz
Zwetschgendatschi - mein eigener Teig 28.8.2009
Wer will Seite 174 – Hefeteig Grundrezept
Kochbuch: „Jeden Tag genießen“ (JTG)
Vorarbeiten: 50 Grad Backofen vorheizen
Backblech mit Butterbrotpapier auslegen - etwas Öl draufgeben
Zwetschgen, gefrorene, auftauen, im Sieb abtropfen
350 g Mehl in den Mixtopf einwiegen, in eine Mehl-Mulde
20 g / 1 /2 Hefewürfel einbröseln
30 g Zucker, drüber geben
200 g Milch, lauwarm und 3 Minuten warten
40 g Butter / Margarine dazu
1 /2 Tl Natron dazugeben
1 Ei dazu
1 Prise Salz
kneten TM > 2:30 Minuten / Stufe Korn
Teig auf das Backblech fallen lassen
Kurz kneten und gleichmäßig verteilen.
50 Grad / 30 Minuten im Backofen gehen lassen.
Währenddessen 40 Zwetschgen entkernen und vierteln.
Auf den aufgehenden Teig legen und in den
Backofen 180 Grad / 25 – 30 Minuten backen
- Tagebuch 04
- Meine erste Vorführung
Meine erste Vorführung
Wen soll ich ansprechen?
Wo wird die erste TM-VF Thermomix Vorführung stattfinden? Erst mal vier Wochen lang habe ich geübt, denn Übung macht den Meister.
Meister bin ich noch nicht, aber ich bin sicherer geworden.Pizza und Hefeteig-Produkte sind mir endlich gut gelungen. Tomatenbrot und Tomatenbutter, Rosinenbrot und Dampfnudeln waren die ersten Schritte. Wobei ich mich in die Tomatenbutter selbst gerne reinhängen würde, so lecker schmeckt diese.
Zuschauen an den Montag-Abend-Thermomix-Treffen waren dabei sehr hilfreich.
Rohkostsalat, Hefeteig, Eiscreme, Nussschnitten und Varoma-Garen. Ich habe wirklich viel dazu gelernt.
Donnerstag bei Manuela war meine erste offizielle Vorführung. Ich musste an vieles Denken, Vorbereiten und alles notieren. Einfach eine Checkliste erstellen.
TM VF Vorbereiten Idee Ausführen was brauche ich
Einteilung >
Adresse – TM-GG, Wohnort, Stockwerk, Parken,
Gästeliste: wie viel sind eingeladen?
Vorarbeiten: TM-GG = Thermomix-Gastgeberin
VF-Koch-Idee = mit der TM-GG absprechen
Vorarbeiten: TM-TR Brigitte – Notiz – Ablauf – Einkaufen - vorbereiten
- Tagebuch 04
- Menue05 Manuela
TM-TR Brigitte: Was muss ich mitbringen? Einkaufen?
Ware in Tupper-Gefäßen vorbereiten.
Zuerst die Lebensmittel vorbereiten, damit man während der Vorführung nicht im Leerlauf steht.
Ablauf: Begrüßung, Fragebogen ausfüllen. Den Gästen die vorbereitete Ware zeigen.
Ich habe kleine Zettelchen geschrieben.
MENUE05 war mein ERSTES Vorführungs-Programm
- Zitronengetränk –
- Softeis -
- Rohkost-Wellness-Salat –
- Brot und
- Varoma-Rezept
Varoma vorstellen - Handhabung
Rezept: Gemüse / Fleisch / Fisch / Beilage
Repräsentations-Kalenderblatt – zeigen
Darauf achten und TiPPs geben – Milchreis-Pulver – gärende Lebensmittel vermeiden für Kranke Personen – Zucker weglassen und Süßungsmittel empfehlen.
Was gibt es zur Zeit auf dem Markt ?
Obst – Gemüse - dazu zählt Marmelade
Verabschiedung, aufräumen und zusammenräumen
Einpacken
Menue 05 Manuela – so habe ich mein Menue getauft.
Einfach, wissenswert und doch geschmackvoll.
Vitalbrot JTG Seite 200
Varoma Fisch/Fleisch mit Kartoffeln
- Tagebuch 04
- Gedicht: Meine erste Thermomix-Vorführung Teil 1
Teil 1
Meine erste Thermomix-Vorführung
Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009-08-27
Wer sollte die oder der Erste sein.
Ich liess einfach mal den Zufall herein.
Gedanken an das erste Date.
Hoffentlich komm ich nicht zu spät.
Zuerst machte ich alles schriftlich fest,
Muss sein, damit ich ja nichts vergess.
Den Termin machten wir gemeinsam aus.
Wir trafen uns bei ihr zu Haus.
Speisenfolge ein wichtiges Programm.
Die Zutaten-Aufstellung folgte sodann.
Was ist im Kühlschrank schon parat.
Nix vergessen, auch nicht den Salat.
Einkaufen mit Liste, was so noch fehlt.
Dazu braucht jeder das nötige Kleingeld.
Gibt es ein Produkt mal heute nicht.
Nehmen wir was Anderes, macht doch nix.
Als Repräsentantin hatte ich eine lange Liste.
Mit all den Gedanken geht’s auf die TM-Piste.
Mein Auto bringt mich zur Gastgeberin sodann.
Meine Gedanken dreht sich um TM solang.
Pappbecher habe ich eingepackt.
Oh ja beim Schreiben war ich auf zack.
Gewürze hat die Hausfrau selbst.
Das Menue habe ich passend ausgewählt.
- Tagebuch 04
- Gedicht: Meine erste Thermomix-Vorführung Teil 2
Teil 2
Vor Ort habe ich alles penibel vorbereitet.
Die Gäste kamen pünktlich und bei Zeiten.
Nach meiner Liste folgte der Ablauf.
Zitronen-Getränk, Eis mit Sahne obendrauf.
Rohkostsalat, schmackhaft angerichtet.
Schon haben sie meinen Kalender gesichtet.
Ein paar Erklärungen und dann geht’s weiter.
Vitalbrot mit verschiedenen Kernen und heiter.
Zwischendurch wird wieder gegessen.
Niemand soll den Essens-Zauber vergessen.
Der Varoma kam als letztes dran.
Sein Dampf entlud er in der Küche dann.
Zum Schluss sagte ich artig Danke.
Ladet mich nur ein, habt keine Hemmungsschranke.
Drei neue Vorführungen habe ich geplant.
Auf die nächsten bin ich ebenso gespannt.
Schnell den Wochenbericht noch schreiben.
Meinen Erfolg tu ich gerne mitteilen.
Einen Thermomix habe ich verkauft.
Ob noch weitere folgen? Da wett ich drauf!
- Tagebuch 04
- Dinner für eine Person
- Ich kochte für eine Person
Rezepte o. G.
- Käse-Gemüse-Salat:
Möhren / Karotten TM > 3 Sekunden / Stufe 5,
eine halbe Paprikaschote, Käse, Saure Gurke, Salatgurke,
zerkleinern: TM 3 Sekunden / Stufe 5 mit
1 Tl Öl + 1 Tl Balsamico-Essig, TM 3 Sekunden / Stufe 3 vermengen
- Eier kochen (JTG S.19) 500 ml Wasser
Garsieb drauf mit 2 Eiern,
kochen: TM > Varoma / 12 Minuten / Stufe 1 > + abschrecken
- Kartoffelsuppe 1-2 Kartoffeln roh,
1-2 Karotten roh, 1/4 Zwiebel, 1 Tl Suppenpulver,
im Mixer TM > 3 Sekunden / Stufe 5 und
anschließend TM > 17 Minuten / Stufe 1 garen
- Zucchini-Creme-Suppe
1 kleine Kartoffel, 250 g Zucchini,
1 kleine Karotte, 1/4 Zwiebel, 1/4 Tl Suppenpulver
(1/4 Tl Suppengrundstock)
grob zerkleinern: TM Mixtopf 3 Sekunden / Stufe 5
Varoma / 17 Minuten / Stufe 1 > garen
Abschmecken: 1 /2 Tl Senf, mittelscharf,
1 Dreieckskäse, klein; 50 ml Milch, fettarm 1,5 %
TM > 5 Sekunden / Stufe 7 – schaumig mixen
- Tagebuch 04
- Dinner für eine Person
Dinner für eine Person
Rezepte o. G.
Es gibt viele Rezepte für eine Person. Der Thermomix ist ebenfalls für eine Person geeignet.
Mittags schnell ein Süppchen oder Gemüse.
Dabei hilft uns sehr der Varoma beim Dampfgaren.
Abends schnell einen Salat oder ein leckeres Dessert gemacht.
- Kohlrabi-Creme-Suppe
1 kleine Kartoffel, 250 g Kohlrabi, 1 kleine Karotte,
1 /4 Zwiebel, 1 /4 Tl Suppenpulver
(1 /4 Tl Suppengrundstock) im
TM Mixtopf > 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern
TM > Aroma / 17 Minuten / Stufe 1 > garen
Abschmecken: 1 /2 Tl Weinessig,
1 Dreieckskäse, klein; 50 ml Milch, fettarm 1,5 %
TM Mixtopf > 5 Sekunden / Stufe 7 – schaumig mixen
Rezepte für eine Person / o. G.
Salat/Vorspeisen Käse-Gemüse-Salat
Frühstück Eier kochen
Suppen Kartoffelsuppe
Zucchini-Creme-Suppe
Kohlrabi-Creme-Suppe
- Tagebuch 04
- Gedicht: Thermomix Bunter Salat
Angefangen habe ich mit dem „Thermomix Raspeln“, und
am nächsten Tag folgte „Thermomix Bunter Salat“.
Thermomix Bunter Salat
Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009-07-31
Heute bleibt die Küche kalt.
Der Thermomix den schalt ich ein.
Pfifferlinge gab’s gestern aus dem Wald.
Heute mix ich mir was fein's.
Zuerst kommt hinein eine Karotte.
Die zerkleinere ich auf Stufe sieben.
Jeder hat so seine Marotten.
Den Käse reib ich nach belieben.
Schmackhaft sind Oliven aus dem Glas.
Gelbe Paprikaschoten leuchten schön.
Eine saure Gurke hebt den Geschmack.
Was kommt noch hinein? Mal sehn.
Eine gekochtes Ei, abgekühlt vom Morgen.
Vielleicht ein paar Nüsse grob gemahlen.
Etwas Olivenöl bringt keine Sorgen.
Nein, keinen teuren Kauf für Fertigprodukte bezahlen.
Etwas Balsamico fördert die Speise.
Dazu Dinkelsemmeln selbst gemacht.
Im Thermomix macht alles seine Reise.
Frisches Essen gibt Energie und Kraft.
- Tagebuch 04
- Gedicht: Thermomix Alles in einem
Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009-08-01
Ich hab es mir Versprochen.
Schnell mal eine Runde kochen.
Nicht lange zögern und überlegen.
Seid spontan und etwas verwegen.
Alles in Einem, - das ist die Idee.
Kochen und Garen - tut nicht weh.
Getränke mixen, Getreide mahlen.
Hohe Kosten - dabei sparen.
Pulverisieren oder hacken.
Kurz mal nach Luft schnappen.
Weiter geht’s mit rühren und kneten.
Dampfgaren - ist auch vertreten.
Sosse Hollondaise eine Leichtigkeit.
Vanillesosse - als Beispiel - gleich.
Zerkleinern, raspeln und reiben.
Im Topf muss nichts drinnen bleiben.
Habt ihr all die leckeren Gerichte ausprobiert!
Habt ihr den Alleskenner - richtig – studiert!
Vom Thermomix - seid ihr - hingerissen.
Alles in Einem, ich will ihn nicht mehr missen.
- Thermomix Alles in Einem
1. Mixen, 2. mahlen, 2. kochen, 3. zerkleinern,
4. raspeln, 5. reiben, 6. pulverisieren, 7. hacken,
8 pürieren, 9. rühren, 10. emulgieren, 11. kneten,
12. garen, 13. Dampfgaren, 14. Getreide mahlen
15. Dazu kommt noch der Rückwärtslauf oder Linkslauf
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!